Verlag Barbara Welter-Böller

Warum einen eigenen Verlag?

Teilnehmer meiner Weiterbildung zum OsteoConcept Coach fanden die dort vorgestellten Inhalte so spannend, dass sie mir rieten, sie als Buch herauszugeben.

 

Mir gefiel die Idee. Nachdem ich zwei Sachbücher über die Erstellung eines Fachbuches gelesen hatte,  schickte ich mein Exposé zu zwei Verlagen. Der erste Verlag antwortete auf Nachfrage, dass es in diesem Bereich schon zu viele Autoren gäbe, der zweite Verlag meldete sich gar nicht.

 

Ich war enttäuscht, wollte mich aber nicht entmutigen lassen und beschloss einen eigenen Verlag zu gründen.

 

Zu dieser Zeit faszinierten mich die wunderbaren Möglichkeiten der Faszienbehandlung bei den Pferden und so wurde das erste Buch in meinem Verlag das Buch „Faszientherapie und Faszientraining für Pferde“.

 

In der Zwischenzeit wechselte im Cadmos Verlag die Chefredaktion. Die neue Leiterin, Claudia Weingand, fand bei der Übergabe des Arbeitsplatzes im Schreibtisch mein Exposé mit einem aufgeklebten Fragezeichen. Ihr gefielen meine Ansichten über das Training des Pferdes und dank ihrer Hilfe wurden im Cadmos Verlag die Bücher „Gutes Training schützt das Pferd“ und "Die 50 häufigsten Irrtümer in der Pferdeausbildung" veröffentlicht.

 

In meinem eigenen Verlag schrieb ich das Buch „Tapingpraxis für Pferd und Reiter“, ein Thema, das mich sehr beschäftigte und bei Pferd und Reiter erfolgreiche Trainingsverbesserungen erzielt.

 

Dann folgten meine Herzensprojekte: Die alten Meister!

 

Einmal mit den Reitbahnbuchstaben, um diesen Buchstaben Leben einzuhauchen und den Hauch der Meister in die Reithalle zu bringen.

 

Den Reitbahnbuchstaben folgte das Hauptprojekt. In Zusammenarbeit Marion Pilipp entstand die Hörbuchreihe „Schon gehört?  Reitkunst gelesen“.

 

Die Hörbücher mit Werken von Xenophon, Federico Grisone, William Cavendish, der Reitvorschrift und Steinbrecht sind bereits erschienen. Pluvinel und Guérinière werden folgen.

 

CD bestellen über:

info@welter-boeller.de

 

CD Gustav Steinbrecht

Das Gymnasium des Pferdes

32,00 €, Versand 1,60 €

ISBN 978-3-9823371-7-3

 

Jetzt auch als Download

 

Aktuell

 

Wir bitten um Verständnis, dass Hunde nicht mit in die Seminarräume gebracht werden dürfen. Ausgenommen hiervon sind die Aus- und Fortbildungen im Rahmen der Hundeosteopathie.

 

Neuer Kurs für Sattler und Saddlefitter

Osteopathische Aspekte rund um die Besattelung des Pferdes in Schneverdingen Beginn: 03.11.2023

 

Neue Termine

 

Akupunktur Hund in Overath

Beginn: 06.10.2023

 

Ausbildung zum osteopathischen Hundetherapeuten 

in Overath

Beginn: 02.10.2024

 

 

Aufschulung zum Pferdeosteopathen in Frickingen neuer Ausbildungsbeginn am 15.11.2023

 

 

Ausbildung zum Akupunkteur für Pferde nach TCM

ab dem 11.10.2023 auch in Frickingen

 

 

Termine Dry Needling für Pferdetherapeuten

2024 in Schneverdingen