Das neurozentrierte Training ist schon seit längerer Zeit in den Spitzensport eingezogen.
Es erleichtert und präzisiert Bewegungsausführungen in erstaunlicher Weise.
In diesem Kurs stellt die Referentin die Grundlagen und das Verständnis für diese Form des Trainings dar und erläutert die zu trainierenden drei Systeme: das visuelle System, das Gleichgewichtssystem und die Propriozeption.
Mit Selbsttests können sie diese Systeme überprüfen. Barbara Welter-Böller zeigt Ihnen deren
Trainingsmöglichkeiten auf. Je besser sie ihren Körper beherrschen, desto besser ist es für ihr Pferd!
Die gezeigten Übungen lassen sich in den Alltag integrieren, Übungsprogramme und Übungen, die auch auf dem Pferd durchgeführt werden können, werden erarbeitet.
Ergänzt werden die Trainingsempfehlungen durch Chakren- und Meridianenergieübungen, die auch zu
einer stabilen emotionalen Stimmungslage führen.
Der Online-Kurs ist in 7 Module gegliedert, sie bestehen jeweils aus einem theoretischen und einem
praktischen Teil.
Themen:
Modul I
Einführung in das neurozentrierte Training, Grundsitz des Reiters, Zwei-,
Dreipunktsitz, N. vagus
Modul II
Inselrinde, Gefahrenfilter, Chakrenenergetisierung
Modul III
Vorstellung der neuronal zu trainierenden Systeme mit Selbsttest, visuelles
System
Modul IV
Gleichgewichtssinn, Training des Gleichgewichtssinns, Wiederholung des Selbsttests
Modul V
propriozeptives System, propriozeptive Übungen, Meridianübungen
Modul VI
Faszien und Training, Reiten als Gesundheitssport, Auswirkungen des Reitens
in den verschiedenen Gangarten auf unsere Gesundheit, Hypo- und
Hypermobilität
Modul VII
Trainingsprogramme, Tapen
Zu jedem Modul erhalten Sie ein Skript.
Equipment: sporttaugliche Kleidung, Gymnastikmatte o.ä., Tennisball und
Kugelschreiber.
Dozentin
Barbara Welter-Böller Qualifikation
Termine
1. 17.01.2022
2. 24.01.2022
3. 31.01.2022
4. 07.02.2022
5. 14.02.2022
6. 21.02.2022
7. 07.03.2022
Kurszeiten
jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Kursgebühr
315,- EUR
DGOP-Mitglieder 157,-- €DGPO-Mitglieder 157,-- €
Die Fortbildung wird mit 14 LE als Weiterbildungsmaßnahme für FN-Pferdephysiotherapeuten anerkannt. Die Inhalte zählen
zu dem Fortbildungsbereich Pferdephysiotherapie.
Für diesen Kurs gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen, jeder Interessierte kann teilnehmen.
Die einzelnen Module bauen aufeinander auf und können aus diesem Grund nicht
einzeln gebucht werden.
Sie erhalten ca. eine Woche vor dem jeweiligen Termin per Email den
Einladungslink
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Eine gute und stabile Internetverbindung -> Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel
- Einen aktuellen Browser welcher die hochmoderne Technologie HTML5 (Web-RTC) unterstützt, z.Zt sind dies Firefox, Google Chrome sowie Safari.
- Lautsprecher -> Damit Sie dem gesprochenen Wort des Referenten folgen können.
Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular
aus dem Downloadbereich nutzen!