Das Training ist definiert als ein komplexer Prozess mit einer konkreten Zielstellung. Ein gutes Training ist nach wissenschaftlichen Kriterien organisiert. Es ist planmäßig, langfristig, logisch und systematisch aufgebaut. Das aktuelle Trainingsprogramm entspricht den bisher erworbenen Adaptionen, um neue Leistungen darauf aufzubauen oder zu stabilisieren.
Ein Trainingszyklus besteht immer aus – Belastung – Beanspruchung – Ermüdung – Erholung - Adaption.
Welche Gewebe brauchen welchen Belastungsreiz und in welchen Zyklen, in welchen Zeiträumern und mit welchen Übungen trainiere ich Faszien, Muskulatur, Koordination und verbessere die Gelenkstabilisation.
An diesem Tag werden die Trainingsprinzipien und -zyklen in der Ausbildung und auch sportspezifisch vorgestellt.
Referenten
Barbara Welter-Böller oder Maximilian Welter
Veranstaltungsort
Finteler Str.
8
29640
Schneverdingen
Tel.
05193-6491
Fax
05193-4746
Kutschfahrten.Klaus.Meyer@t-online.de
Kurszeiten
19.09.2020
Kursgebühr
80,-- €
DGOP-Mitglieder kostenfrei
Literaturempfehlungen:
"Gutes Trainings schützt das Pferd", Welter-Böller, Welter
"Die 50 häufigsten Irrtümer in der Pferdeausbildung", Welter-Böller, Welter, Weingand
"Tapingpraxis für Pferd und Reiter", Welter-Böller, Welter
Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular
aus dem Downloadbereich nutzen!