Ziel des Kurses:
· Kompetenzstärkung der Osteopathen in der Reitlehre
· Wissen über den Ausbildungsweg des Pferdes
· Exterieur- und Ganganalyse zur Erkennung des
Trainingszustandes
· Erkennen von Ursachen reiterlicher Probleme
· Einschätzung des Potentials des Reiters
· Hilfestellung beim Auftreten reiterlicher Probleme
· Dialogfähigkeit mit Reitern und Ausbildern
Übergeordnetes Ziel:
Nachhaltiger Erfolg bei der Behandlung. Weg vom „Tropfen auf den heißen
Stein“, hin zum tragfähigen Gesamtkonzept - zum Wohle eines gesünderen und leistungsfähigeren Pferdes.
Ablaufplan
Freitag (überwiegend Theorie mit praktischen Demonstrationen)
Samstagvormittag (Praxis)
Samstagnachmittag
Sonntag
Referentinnen
Marion Wilimzig
Barbara Welter-Böller
Kurstermin
28.10. – 30.10.2022
Kurszeiten
Freitag 10:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Samstag 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Sonntag 09:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
Kursgebühr
320,-- €
DGOP-Mitglieder 160,-- €
Veranstaltungsort
Theorie
Sportvereinigung Ahorn 1910 e.V.
Schulstrasse 40 96482 Ahorn
Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten am Sportheim.
Für Ihre Verpflegung (Getränke und ein Mittagsimbiss) ist gesorgt.
Praxis
Stall Schleifschrot, Schleifschrot, 96482 Ahorn, Kreis Coburg
Die Veranstaltung beginnt in den Räumen der Sportvereinigung Ahorn.
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Anmeldung.
Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular
aus dem Downloadbereich nutzen!