Faszien und Huf

Wechselbeziehung zwischen Huf, Exterieur und Training

Testung Elastizität Hufbeinträger
Testung Elastizität Hufbeinträger

Dieser Kurs richtet sich an Hufschmiede, Hufpfleger, Huftechniker, Huforthopäden und Pferdetherapeuten.

 

Was ist das Ziel des Kurses?

 

Ziel des Kurses ist das Erkennen der Bedeutung und des Einflusses der faszialen Strukturen im Huf und der auf ihn einwirkenden Bänder und Sehnen und deren Behandlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Hufgesundheit.

 

Kann man durch die Behandlung der Faszien die Beweglichkeit des Hufes verbessern?

 

Der Hufbeinträger ist eine Faszienstruktur, die über das Kontinuum der Faszien über den Kronsaumrand erreicht und behandelt werden kann, so dass die faszialen Züge im Hufbinnenraum harmonisiert werden.

 

Kann man über Faszientherapie Fehlbelastungen des Hufes durch Sehnen, Bänder, Stellungsabweichungen positiv beeinflussen?

 

Schon die Faszienregulation der Unterarmfaszie verändert den Zug der tiefen Beugesehne auf das Strahl- und Hufbein und kann diese Strukturen entlasten.

 

Wann ist eine Faszienbehandlung im Zehenbereich des Pferdes indiziert?

 

U.a. bei

·        Veränderung der Hufform

·        Veränderung der Fußung

·        Erworbene Stellungsanomalien

·        Veränderung der Fessel-Zehen-Achse

·        Probleme durch die natürliche Schiefe

·        Hufrollenproblematik

 

Fortbildungsinhalte

  • Form follows Function
  • Exterieurbeurteilung mit Schwerpunkt der Hufbeurteilung
  • Wechselbeziehung Faszie Hufform
  • Huf- und Faszienveränderung durch die natürliche Schiefe
  • Exterieurabweichungen und Hufveränderung durch verbrauchendes Training
  • Fallbeispiele
  • Osteopathische Ganganalyse in Theorie und Praxis

·        Test Hufgelenk, Hufbein und Hufbeinträger:

    • Palpation Stellung Hufgelenk
    • Palpation Fesselträger und Beugesehnen
  • Einführung und praktisches Üben in der Faszienbehandlung
  • Trainingsprinzipien und deren Einfluss auf die Faszienspannung und die Hufstellung

 

Dozentin

Barbara Welter-Böller

 

Kurstermin

F.H 23-2  01.12. - 03.12.2023

 

Kurszeiten

Freitag         14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Samstag      09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Sonntag       09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

 

Kursgebühr

340,-- €      

 

 

Veranstaltungsort Schneverdingen

Kutschen Meyer

Finteler Str. 8

29640 Schneverdingen

Tel. 05193-6491

Fax 05193-4746

info@kutschenmeyer.de

 

 

Zimmervermittlung

Es gibt Gästezimmer und Ferienwohnungen auf dem Hof Kutschen Meyer.

Ansprechpartnerin ist Tina Meyer, Telefon +49 (5193) 6491.

 

Informationen zu Unterkünften in der näheren Umgebung erhalten Sie bei Anmeldung in der Anmeldebestätigung.

 

 

 

Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular

aus dem Downloadbereich nutzen!

 

Aktuell

 

Wir bitten um Verständnis, dass Hunde nicht mit in die Seminarräume gebracht werden dürfen. Ausgenommen hiervon sind die Aus- und Fortbildungen im Rahmen der Hundeosteopathie.

 

Neuer Kurs für Sattler und Saddlefitter

Osteopathische Aspekte rund um die Besattelung des Pferdes in Schneverdingen Beginn: 03.11.2023

 

Neue Termine

 

Akupunktur Hund in Overath

Beginn: 06.10.2023

 

Ausbildung zum osteopathischen Hundetherapeuten 

in Overath

Beginn: 02.10.2024

 

 

Aufschulung zum Pferdeosteopathen in Frickingen neuer Ausbildungsbeginn am 15.11.2023

 

 

Ausbildung zum Akupunkteur für Pferde nach TCM

ab dem 11.10.2023 auch in Frickingen

 

 

Termine Dry Needling für Pferdetherapeuten

2024 in Schneverdingen