nach dem geschützten Ausbildungskonzept
„Osteopathische Pferdetherapie nach Welter-Böller"
Die osteopathische Pferdetherapie ist eine ganzheitliche, natürliche und manuelle Behandlungsform für Pferde mit Störungen des Bewegungsapparates, die sich durch Leistungsabfall, Widersetzlichkeiten und Rittigkeitsprobleme zeigen.
Durch osteopathische und physiotherapeutische Techniken, einschließlich der Faszientherapie, werden Bewegungseinschränkungen, Muskelverletzungen und –verspannungen, Verletzungen und Narbenproblematiken behandelt.
Physikalische Maßnahmen wie Kälte- und Wärmetherapie, Laser- und Elektrotherapie ergänzen die manuellen und osteopathischen Techniken.
Die Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten beinhaltet alle diese Techniken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt, neben der Sattel- und Equipmentüberprüfung, auf der Reitlehre und Nutzung des Pferdes. Individuelle Trainingsprogramme stabilisieren den Behandlungserfolg.
Es besteht die Möglichkeit diese Ausbildung durch die FN anerkennen zu lassen. Voraussetzung für die Zulassung zur Anerkennungsprüfung ist das Longierabzeichen.
Ausbildungsinhalte u.a.:
Dozenten
Das Dozententeam setzt sich aus Tiermedizinern, Pferdephysiotherapeuten und Pferdeosteopathen, Reitlehrern, Hufschmieden, Sattlern und Ernährungsexperten zusammen. Wir behalten uns Änderungen bzgl. des Ausbildungsablaufs und der Dozenten vor.
Termine
Kurs PhysioTÄ-20
1. 22.01. - 26.01.2020
2. 30.09. - 04.10.2020
3. 04.11. - 08.11.2020
4. 02.12. - 06.12.2020
5. 03.03. - 07.03.2021
6. 24.03. - 28.03.2021
7. 19.05. - 23.05.2021
Abschlussprüfung zum osteopathischen Pferdetherapeuten
am 12. und 13.06.2021
Kurs Physio TÄ-21
1. 10.02. - 14.02.2021
2. 21.04. - 25.04.2021
3. 30.06. - 04.07.2021
4. 25.08. - 29.08.2021
5. 06.10. - 10.10.2021
6. 08.12. - 12.12.2021
7. 09.02. - 13.02.2022
Abschlussprüfung zum osteopathischen Pferdetherapeuten
am 19. und 20.03.2022
Kosten & Ablauf
Ausbildungsgebühr 3.570,-- Euro/ ab Physio TÄ-21 € 4.060,-- (inkl. der kursbegleitenden Skripte)
Ratenzahlung auf Anfrage möglich.
Es finden sieben Blöcke statt, die jeweils von Mittwoch bis Sonntag dauern. (Inklusive Prüfung 330 UE.)
Der Unterricht findet von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr (einstündige Mittagspause) statt, an den Sonntagen endet der Unterricht gegen 13:00 Uhr.
Prüfungsgebühr 340,-- Euro (zweitägige Prüfung)
Prüfungsgebühr FN-Anerkennungsprüfung 115,-- Euro
Veranstaltungsort
Finteler Str.
8
29640
Schneverdingen
Tel.
05193-6491
Fax
05193-4746
Zimmervermittlung
Tourist-Information Schneverdingen
Telefon +49 (5193) 93180 oder
Tina Meyer
Telefon +49 (5193) 6491
Weitere Informationen zu Unterkünften erhalten Sie bei Anmeldung.
Pflichtlektüre:
"ABC of the horse - Atlas", Pauli Grönberg
(Relevant für den Unterricht sind die Bilder aus diesem Buch.)
Literaturempfehlung
"Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes", H. Wissdorf et al.
und "Arbeitsbuch Pferdeanatomie", Maggie Raynor, "Gutes Training schützt das Pferd", Barbara Welter-Böller, Maximilian Welter
Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular
aus dem Downloadbereich nutzen!