Nach dem geschützten Ausbildungskonzept
„Osteopathische Pferdetherapie nach Welter-Böller“
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, Trainer, Reiter die ihr Wissen um das Pferd vertiefen möchten und professionell den Pferdehaltern, Reitern und Trainern zur Seite stehen wollen.
Die osteopathische Pferdetherapie ist eine ganzheitliche, natürliche und manuelle Behandlungsform für Pferde mit Störungen des Bewegungsapparates, die sich durch Leistungsabfall, Widersetzlichkeiten und Rittigkeitsprobleme zeigen.
Durch osteopathische und physiotherapeutische Techniken, einschließlich der Faszientherapie, werden Bewegungseinschränkungen, Muskelverletzungen und –verspannungen, Verletzungen und Narbenproblematiken behandelt.
Physikalische Maßnahmen wie Kälte- und Wärmetherapie, Laser- und Elektrotherapie ergänzen die manuellen und osteopathischen Techniken.
Die Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten beinhaltet alle diese Techniken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt, neben der Sattel- und Equipmentüberprüfung, auf der Reitlehre und Nutzung des Pferdes. Individuelle Trainingsprogramme stabilisieren den Behandlungserfolg.
Ausbildungsinhalte u.a.:
Dozenten
Das Dozententeam setzt sich aus Tiermedizinern, Pferdephysiotherapeuten und Pferdeosteopathen, Reitlehrern, Hufschmieden, Sattlern und Ernährungsexperten zusammen.
Termine
Kurs 21
ausgebucht
1. 12.05. - 16.05.2021
2. 07.07. - 11.07.2021
3. 01.09. - 05.09.2021
4. 17.11. - 21.11.2021
5. 26.01. - 30.01.2022
6. 09.03. - 13.03.2022
7. 18.05. - 22.05.2022
8. 06.07. - 10.07.2022
9. 07.09. - 11.09.2022
Prüfungsvorbereitungskurs 29.09. - 02.10.2022
Abschlussprüfung am 15. und 16.10.2022
Kurs 21-2
ausgebucht
1. 11.08. - 15.08.2021
online
2. 13.10. - 17.10.2021
3. 15.12. - 19.12.2021
4. 02.02. - 06.02.2022
5. 06.04. - 10.04.2022
6. 22.06. - 26.06.2022
7. 17.08. - 21.08.2022
8. 19.10. - 23.10.2022
9. 07.12. - 11.12.2022
Prüfungsvorbereitungskurs 19.01. - 22.01.2023
Abschlussprüfung am 04. und 05.02.2023
Kurs 21-3
ausgebucht
1. 20.10. - 24.10.2021
online
2. 24.11. - 28.11.2021
3. 05.01. - 09.01.2022
4. 30.03. - 03.04.2022
5. 15.06. - 19.06.2022
6. 24.08. - 28.08.2022
7. 12.10. - 16.10.2022
8. 14.12. - 18.12.2022
9. 08.02. - 12.02.2023
Prüfungsvorbereitungskurs 23.02. - 26.02.2023
Abschlussprüfung am 04. und 05.03.2023
Kurs 22-1
ausgebucht
1. 23.03. - 27.03.2022
online
2. 11.05. - 15.05.2022
3. 20.07. - 24.07.2022
4. 21.09. - 25.09.2022
5. 23.11. - 27.11.2022
6. 25.01. - 29.01.2023
7. 22.03. - 26.03.2023
8. 24.05. - 28.05.2023
9. 05.07. - 09.07.2023
Prüfungsvorbereitungskurs 20.07. - 23.07.2023
Abschlussprüfung am 05. und 06.08.2023
Kurs 22-2 ausgebucht - es gibt eine
Warteliste
1. 02.11. - 06.11.2022
online
2. 01.02. - 05.02.2023
3. 29.03. - 02.04.2023
4. 14.06. - 18.06.2023
5. 23.08. - 27.08.2023
6. 18.10. - 22.10.2023
7. 13.12. - 17.12.2023
8. 14.02. - 18.02.2024
9. 17.04. - 21.04.2024
Prüfungsvorbereitungskurs 02.05. - 05.05.2024
Abschlussprüfung am 18. und 19.05.2024
Kurs 23 ausgebucht - es gibt eine Warteliste
1. 22.02. - 26.02.2023
online
2. 12.04. - 16.04.2023
3. 21.06. - 25.06.2023
4. 09.08. - 13.08.2023
5. 27.09. - 01.10.2023
6. 15.11. - 19.11.2023
7. 17.01. - 21.01.2024
8. 13.03. - 17.03.2024
9. 08.05. - 12.05.2024
Prüfungsvorbereitungskurs 06.06. - 09.06.2024
Abschlussprüfung am 29. und 30.06.2024
Kurs 23-2
1. 01.11. - 05.11.2023
online
2. 31.01. - 04.02.2024
3. 20.03. - 24.03.2024
4. 29.05. - 02.06.2024
5. 31.07. - 04.08.2024
6. 25.09. - 29.09.2024
7. 20.11. - 24.11.2024
8. 15.01. - 19.01.2025
9. 19.03. - 23.03.2025
Prüfungsvorbereitungskurs 24.04. - 27.04.2025
Abschlussprüfung am 17. und 18.05.2025
Kurs 24
1. 21.02. - 25.02.2024
online
2. 10.04. - 14.04.2024
3. 12.06. - 16.06.2024
4. 14.08. - 18.08.2024
5. 23.10. - 27.10.2024
6. 04.12. - 08.12.2024
7. 12.02. - 16.02.2025
8. 09.04. - 13.04.2025
9. 18.06. - 22.06.2025
Prüfungsvorbereitungskurs 17.07. - 20.07.2025
Abschlussprüfung am 16.08. und 17.08.2025
Kosten & Ablauf
Ausbildungsgebühr 5.220,-- Euro (inkl. kursbegleitender Skripte)
Ratenzahlung auf Anfrage möglich.
Es finden neun Blöcke statt, die jeweils von Mittwoch bis Sonntag dauern. (Inkl. Prüfung 420 UE.)
Kursblock I ist ein Online-Seminar, alle weiteren Kursblöcke sind Präsenzkurse.
Prüfungsgebühr 340,-- Euro (zweitägige Prüfung)
Der Unterricht findet von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr (1,5-stündige Mittagspause) statt, an den Sonntagen endet der Unterricht gegen 13:00 Uhr.
Vor dem Prüfungstermin findet ein 3,5-tägiger Prüfungsvorbereitungskurs statt. Dieser Kurs kann als gezielte Prüfungsvorbereitung genutzt werden. Die Teilnahme ist freiwillig. Es ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.
Veranstaltungsort
Finteler Str.
8
29640
Schneverdingen
Tel.
05193-6491
Fax
05193-4746
Zimmervermittlung
Tourist-Information Schneverdingen
Telefon +49 (5193) 93180 oder
Tina Meyer
Telefon +49 (5193) 6491
Weitere Informationen zu Unterkünften erhalten Sie bei Anmeldung.
Hinweis für den Online-Kursblock:
Sie erhalten ca. eine Woche vor dem jeweiligen Termin per Email den
Einladungslink
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Eine gute und stabile Internetverbindung -> Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel
- Einen aktuellen Browser welcher die hochmoderne Technologie HTML5 (Web-RTC) unterstützt, z.Zt sind dies Firefox, Google Chrome sowie Safari.
- Lautsprecher -> Damit Sie dem gesprochenen Wort des Referenten folgen können.
Pflichtlektüre:
"ABC of the horse - Atlas", Pauli Grönberg
(Relevant für den Unterricht sind die Bilder aus diesem Buch.)
Literaturempfehlung
"Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes", H. Wissdorf et al.
und "Arbeitsbuch Pferdeanatomie", Maggie Raynor, "Gutes Training schützt das Pferd", Barbara Welter-Böller, Maximilian Welter
Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular
aus dem Downloadbereich nutzen!