Weiterbildung für Trainer im Pferdesport
und osteopathische Pferdetherapeuten (nach Rücksprache)
Der Kurs wird durch den AK Ausbildung im PSV Hannover mit 10 LE je Kursblock, insgesamt 40 LE, zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Anerkennung als Trainerfortbildung in Österreich.
Genau hier setzt der OsteoConcept Coach als Ausbildungskonzept für Trainer im Pferdesport an. Im Fokus steht die Trainingslehre im Hinblick auf die individuellen Bewegungsmöglichkeiten von Pferd und Reiter, so dass diese eine harmonische Einheit bilden können.
Die Reitlehre ist eine Kombination von Wissen und Unterrichtskunst.
In diesem Fall bedeutet Wissen Kenntnisse über Anatomie, Biomechanik, Trainingslehre, Psychologie und Pathologie bei Pferd und Reiter.
Daraus erfolgt nach dem osteopathischen Konzept der Ursachen-Folge-Ketten das Erkennen und Lösen der Probleme von Pferd und Reiter mit Hilfe der Trainingslehre durch die Grundprinzipien der Bewegungsprogrammierung und -regulation.
Die Unterrichtskunst sehen wir in der Vermittlung von "Körperwissen" bei Reiter und Pferd. Sie erfordert Können, Respekt, Einfühlungsvermögen und das Zugestehen der Individualität der Bewegungssysteme von Reiter und Pferd. Die Allianz zwischen Ausbilder - Reiter - Pferd als positiv helfende Partnerschaft hat das Unterrichtsziel der Effizienz, Leichtigkeit und des Wohlbefindens.
Ausbildungsinhalte
Kurs I:
Kurs II:
Kurs III:
Kurs IV:
Grundlage des Kurses
"ABC of the horse", Pauli Grönberg
(Relevant für den Unterricht sind die Bilder aus diesem Buch.)
Literaturempfehlung
"Gutes Training schützt das Pferd", Barbara Welter-Böller, Maximilian Welter, „Arbeitsbuch Pferdeanatomie“, Maggie Raynor, Kynos Verlag,
„Einmal überbaut, immer überbaut? Exterieuranalyse und Tipps zum Pferde-Training“ Welter-Böller, Weingand
Zulassungsvoraussetzungen
Reiter, Trainer und nach Absprache osteopathische Pferdetherapeuten
Für Absolventen der Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller entfällt nach Rücksprache der erste Kursblock.
Der Kurs wird durch den AK Ausbildung im PSV Hannover mit 10 LE je Kursblock, insgesamt 40 LE, zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Der Kurs ist in Österreich als Trainerfortbildung anerkannt.
Kosten
Ausbildungsgebühr 1.280,00 € Ratenzahlung auf Anfrage möglich.
zzgl. Prüfungsgebühr 120,-- €
Barbara Welter-Böller, Maximilian Welter, Anna-Lena Gellersen und Nicole Baumgarten
Veranstaltungsort Mettmann
Gut Scheidt, Eschenkämpchenweg 41, 40822 Mettmann
Termine Mettmann
OCC 20-1 ausgebucht - es gibt eine Warteliste
Block I 16.10. – 18.10.2020
Block II 04.12. – 06.12.2020
Block III 09.04. – 11.04.2021
Block IV 30.04. – 02.05.2021
Abschlussprüfung zum OsteoConcept Coach am 29.05.2021
Veranstaltungsort Schneverdingen
Finteler Str.
8
29640
Schneverdingen
Tel.
05193-6491
Fax
05193-4746
Termine Schneverdingen
OCC 21
ausgebucht - es gibt eine Warteliste
Block I 26.02. – 28.02.2021 Online-Seminar
Block II 23.04. – 25.04.2021
Block III 18.06. – 20.06.2021
Block IV 20.08. – 22.08.2021
Abschlussprüfung zum OsteoConcept Coach am 04.09.2021
OCC 21-2
ausgebucht - es gibt eine Warteliste
Block I 11.06. – 13.06.2021 Online-Seminar
Block II 16.07. – 18.07.2021
Block III 10.09. – 12.09.2021
Block IV 19.11. – 21.11.2021
Abschlussprüfung zum OsteoConcept Coach am 04.12.2021
Kurszeiten Schneverdingen und Mettmann
Freitag 10:00 – ca. 16:30 Uhr
Samstag 10:00 – ca. 16:30 Uhr
Sonntag 09:00 – ca. 12:30 Uhr
mit 1-stündiger Mittagspause
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Anmeldung.
Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular
aus dem Downloadbereich nutzen!