Gutes Bodentraining bedeutet Chancenoptimierung für das Pferd mit Minimierung der Risiken.
Schwachstellen beim Pferd zeigen sich in unphysiologischen, verbrauchenden Bewegungsmustern und sind zum Beispiel auf unausbalanciertes Training, ungenügende Ausdauer, fehlerhafte Koordination, eingeschränkte Beweglichkeit, mangelhafte sportartspezifische Fähigkeiten oder unpassendes Equipment zurückzuführen.
Diese Schwachstellen kreieren Leistungseinbußen, Rittigkeitsprobleme und Widersetzlichkeiten.
Beim Funktionellen Bodentraining werden Potential und Schwachstellen des Pferdes analysiert. Ziel des FBT ist die Erarbeitung oder Wiederherstellung grundlegender physiologischer Bewegungsmuster und darauf aufbauende Fertigkeiten vom Boden aus, die es dem Pferd erleichtern oder erst ermöglichen, geforderte Leistungen unter dem Reiter zu erbringen.
Bodenarbeit mit Pulskontrolle
Kursablauf
Im Kurs wird praktisch gearbeitet und jeder Teilnehmer übt unter Supervision mit verschiedenen Pferden. Es werden Hilfsmittel wie Körperbänder, Tapes, Gewichtmanschetten, Bodyformer, Mobility Bridle, unterschiedliche Kappzäume und Pulsmessungen vorgestellt.
Kursinhalte
Anwendung und Wirkungsweise verschiedener Ausrüstungsgegenstände
Planung des Trainings und Gestaltung einzelner Trainingseinheiten
Grundlagen der Trainingstherapie
Für den praktischen Teil brauchen Sie stallgerechte, wetterfeste Kleidung, Arbeitssicherheitsschuhe und Handschuhe, die zum Arbeiten geeignet sind.
Für Absolventen der Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller entfällt nach Rücksprache der erste Kursblock.
Die Fortbildung wird mit 10 LE als Weiterbildungsmaßnahme für FN-Pferdephysiotherapeuten anerkannt. Die Inhalte zählen zu dem Fortbildungsbereich Pferdephysiotherapie.
Die Fortbildung wird mit 10 UE zur Lizenzverlängerung für VFD Übungsleiter und Prüfer Reiten und Fahren anerkannt.
Dozenten
Barbara Welter-Böller
Maximilian Welter
Termine
FBT 20-1 ausgebucht - es gibt eine Warteliste
Teil I 20.11. - 22.11.2020 Online-Seminar
Teil II 14.05. - 16.05.2021
Teil III 09.07. - 11.07.2021
FBT 21-2 ausgebucht - es gibt eine Warteliste
Teil I 12.03. - 14.03.2021 Online-Seminar
Teil II 07.05. - 09.05.2021
Teil III 02.07. - 04.07.2021
Kurszeiten
Freitag 10:00 - ca. 16:30 Uhr
Samstag 10:00 - ca. 16:30 Uhr
Sonntag 09:00 - ca. 12:30 Uhr
Samstag und Sonntag mit einstündiger Mittagspause
Kosten
Ausbildungsgebühr 960,-- € Ratenzahlung auf Anfrage möglich.
Veranstaltungsort
Finteler Str.
8
29640
Schneverdingen
Tel.
05193-6491
Fax
05193-4746
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Anmeldung.
Literaturempfehlungen:
"Gutes Trainings schützt das Pferd", Welter-Böller, Welter
"Die 50 häufigsten Irrtümer in der Pferdeausbildung", Welter-Böller, Welter, Weingand
"Tapingpraxis für Pferd und Reiter", Welter-Böller, Welter
Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular
aus dem Downloadbereich nutzen!