In dieser Ausbildung wird neben einer soliden Grundlage der Akupunktur und Phytotherapie vor allem eine ganzheitliche Sichtweise auf den Tierpatienten und seine Disharmonien vermittelt. Ganzheitlich wird die Behandlung erst, wenn Körper und Psyche sowie die Haltungsbedingungen und die Ernährung des Tieres in die Therapie mit einbezogen werden.
Die chinesische Philosophie ist westlichen Menschen oft sehr fremd.
Je tiefer der Therapeut aber in sie eindringt, desto tiefgreifender ist die Therapie und somit auch der Heilungsprozess. Aus dem Grund besprechen wir Texte aus ausgewählten chinesischen
Klassikern (z.B. Suwen, Lingshu) und erarbeiten die westliche Bedeutung, so dass das Jahrtausende alte Wissen für unsere Tierpatienten nutzbar gemacht werden kann.
Die Wandlungsphasen, das Tor zur chinesischen Medizin, werden in dieser Ausbildung nicht tabellarisch in Begriffe aufgeteilt und auswendig gelernt, sondern mit Hilfe von Bildern, Gerüchen, Geschmäckern und Fallbeispielen erlebt und so für die Teilnehmer aus der Theorie in die Praxis verlegt. Die Wandlungsphasen bieten oftmals eine Erklärung für Krankheitsabläufe oder Verhaltensauffälligkeiten und helfen so eine individuelle Lösung für jeden Patienten zu finden.
Eine wertvolle Ergänzung zur Akupunktur ist die Phytotherapie. Die wichtigsten westlichen Pflanzen für jede Disharmonie, ihre sinnvolle Kombination und Erstellung von individuellen Kräuterrezepturen ist ebenso Teil dieser Ausbildung wie das Erarbeiten verschiedener Akupunkturkonzepte.
Großer Wert wird auf die praktische Ausbildung am Tier gelegt. In jedem Seminar ist ein großer Teil der Zeit für die Praxis reserviert. Wir erfühlen Akupunkturpunkte und Meridianverläufe an Pferd und Hund und behandeln Tierpatienten.
Nach der Ausbildung sind die Teilnehmer in der Lage, akute und chronische Krankheiten mit Akupunktur und Phytotherapie beim Tier zu behandeln.
Inhalte
- Grundlagen der TCVM
- Die 8 Leitkriterien
- Die 5 Wandlungsphasen
- Energiearbeit über die Elementepunkte
- Energiearbeit über Nadeltechniken
- Hauptmeridiane und Akupunkturpunkte
- Außerordentliche Meridiane
- spezifische Punkte
- verschiedene Behandlungstechniken in akuten und chronischen Fällen
- TCVM-Diagnostik
- Moxibustion
- TCM mit westlichen Pflanzen
Die Ausbildung umfasst 6 Unterrichtsblöcke und ist nur komplett zu buchen.
Referentin
Anja Niklas-Krajewski
Tierheilpraktikerin (ATM) in eigener Praxis
Klassische Homöopathie
TCVA - Traditionell Chinesische Tierakupunktur (VR China)
Osteopathische Pferde- und Hundetherapeutin
Veranstaltungsort
Anja Niklas-Krajewski
Berg 14
42349 Wuppertal
www.tierheilpraxis-morsbachtal.de
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Anmeldung.
Termine
1. Kursblock 29.04.-02.05.2021
2. Kursblock 27.05.-30.05.2021
3. Kursblock 01.07.-04.07.2021
4. Kursblock 19.08.-22.08.2021
5. Kursblock 30.09.-03.10.2021
6. Kursblock 21.10.-24.10.2021
Kurszeiten
Donnerstag: 09:00 - ca. 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - ca. 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 - ca. 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - ca. 13:00 Uhr
Kosten
Die Ausbildung umfasst 210 UE und kostet 2.040,00 €.
Ratenzahlung auf Anfrage möglich.
Voraussetzungen
Anatomiekenntnisse
Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular
aus dem Downloadbereich nutzen!