Akupunktur nach TCM in Frickingen

In der Praxis trifft man immer wieder auf Pferde, die häufig bereits mehrere schulmedizinische Therapien ohne zufriedenstellendes Ergebnis hinter sich haben.

Mit der Akupunkturbehandlung nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM), bietet sich eine wirkungsvolle Möglichkeit, die gesundheitlichen und/oder psychischen Probleme eines Pferdepatienten aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu lösen.

Dazu zählen Pferde mit z.B.

  • hartnäckigen oder wiederkehrenden Blockierungen
  • psychischen Problemen
  • plötzlichem Leistungsabfall
  • chronischen Krankheiten wie Ekzemen, Atemwegserkrankungen, Mauke, wiederkehrenden Sehnenproblemen 
  • angelaufenen Beinen
  • Narbenstörungen nach alten Verletzungen
  • überdrehte Sportpferde


Akupunktur unterstützt eine lang anhaltende wirkungsvolle Behandlung der Pferde und zeigt meist schon nach der ersten Behandlung Erfolge.

 

Ausbildungsinhalte:

 

- Befunderhebung nach TCM

   - diagnostische Akupunkturpunkte (Shu- und Mu-Punkte)

   - energetische Zonen

   - Typenlehre

   - Zungendiagnose

   - Pulsdiagnose

 

- äußere und innere Meridianverläufe und ihre Akupunkturpunkte

- die Acht Außerordentlichen Gefäße

- äußere und innere Krankheitseinflüsse

- Funktionskreise und ihre Pathologien

- Wandlungsphasen

- Krankheitslehre aus Sicht der TCM

- Stich- und Nadeltechniken, Moxabehandlung, Laserakupunktur

- Behandlungsprinzipien, Ernährung aus Sicht der TCM, usw.

 

Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Skript. Großer Wert wird auf tägliches praktisches Üben gelegt. Hierfür stehen ca. 40 Pferde zur Verfügung. Dadurch sind die Teilnehmer bereits nach Block I in der Lage Akupunktur durchzuführen.

 

Literatur:

dtv-Atlas Akupunktur,

Das große Buch de chin. Medizin, Ted J. Kaptchuk, Fischer Verlag

weitere Bücher werden während der Ausbildung besprochen

 

Die Ausbildung wird mit 15 LE pro Kursblock als Fortbildung für

FN-Pferdephysiotherapeuten anerkannt.      

 
Dozentin

Claudia Fehlhaber
Humanphysiotherapeutin
Osteopathische Pferdetherapeutin (FN)

Akupunktur für Pferde und Kleintiere nach TCM

 

Termine

 

Aku 23-2

1. 11.10. - 15.10.2023

2. 22.11. - 26.11.2023

3. 07.02. - 11.02.2024

4. 01.05. - 05.05.2024 mit Abschlussprüfung

 


Kosten & Ablauf

Die Ausbildungsgebühr beträgt 2.320,-- EUR (inkl. kursbegleitender Skripte)
Die Prüfungsgebühr ist in den Kursgebühren enthalten.

 

Ratenzahlung auf Anfrage möglich.
 
Es finden vier Kursblöcke, Mittwoch - Sonntag, statt.

Der Unterricht beginnt morgens um 09:00 Uhr und endet nach
einer einstündigen Mittagspause gegen 17:00 Uhr.
An den Sonntagen endet der Unterricht gegen 13:00 Uhr.

 

 

Veranstaltungsort

Pferdhof Birkenweiler

Natur & Form

Birkenweiler 2

88699 Frickingen

www.pferdehof-birkenweiler.de

 

Informationen zu Unterkünften erhalten Sie bei Anmeldung.

 
Anerkennung

Diese Ausbildung  wird mit 15 Lerneinheiten pro Kursblock als Weiterbildungsmaßnahme für FN Pferdephysiotherapeuten anerkannt.

Die Inhalte zählen zu dem Fortbildungsbereich Pferdephysiotherapie/Pferdeosteopathie.

 

Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular

aus dem Downloadbereich nutzen!

 

 

Aktuell

 

Wir bitten um Verständnis, dass Hunde nicht mit in die Seminarräume gebracht werden dürfen. Ausgenommen hiervon sind die Aus- und Fortbildungen im Rahmen der Hundeosteopathie.

 

Neuer Kurs für Sattler und Saddlefitter

Osteopathische Aspekte rund um die Besattelung des Pferdes in Schneverdingen Beginn: 03.11.2023

 

Neue Termine

 

Akupunktur Hund in Overath

Beginn: 06.10.2023

 

Ausbildung zum osteopathischen Hundetherapeuten 

in Overath

Beginn: 02.10.2024

 

 

Aufschulung zum Pferdeosteopathen in Frickingen neuer Ausbildungsbeginn am 15.11.2023

 

 

Ausbildung zum Akupunkteur für Pferde nach TCM

ab dem 11.10.2023 auch in Frickingen

 

 

Termine Dry Needling für Pferdetherapeuten

2024 in Schneverdingen