Dieses Seminar richtet sich an
-
Tiertherapeuten, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben oder sie gerade
absolvieren
-
Tiertherapeuten, die die Kommunikation mit ihren Kunden weiterentwickeln oder aktiv gestalten
wollen
-
Tiertherapeuten, die die erfolgreiche Kommunikation mit Tierbesitzern als den langfristigen
Schlüssel zur Tiergesundheit sehen.
Seminarinhalte:
-
Grundlagen der Kommunikation
-
Grundgesetze der Kommunikation
-
Non-verbale/verbale Kommunikation
-
Wie kommuniziere ich? Wie kann ich beispielsweise Feedback und positive Formulierungen für meine
Kommunikation nutzen?
-
Verhalten, Wahrnehmung, Persönlichkeit
-
Vertrauen als Basis der Kommunikation zwischen Kunde, Pferd/Hund und Therapeut
-
Energiediebe und -spender
-
Interpretation vermeiden – Objektivierung und Transparenz steigern
-
Kommunikation ist Beziehungsarbeit – wie kann ich mich durch Kommunikation auch
abgrenzen?
-
Kommunikationstypen
-
Was bin ich für ein Kommunikationstyp?
-
Welcher Kommunikationstyp ist mein Kunde?
-
Wie gehe ich mit unterschiedlichen Kundentypen (Pferde-/Hundebesitzern) um?
-
Wie kann ich die Kommunikation mit dem Kunden aktiv gestalten/für mich und das Pferd/den Hund
bestmöglich nutzen?
-
Kommunikationskanäle?
-
Wie nutze ich welche Kommunikationskanäle für meine Kundenkommunikation?
-
Welche Kommunikationsregeln (z.B. für die gegenseitige Erreichbarkeit) habe ich für mich und habe ich mit
meinen Kunden?
Lernziele:
-
Weiterentwicklung der persönlichen Kommunikation als Tiertherapeut
-
Vermittlung des Handwerkszeugs, um die Beziehung mit dem Kunden (Pferde-/Hundebesitzer)
analysieren zu können
-
Erarbeitung eines individuellen Methodenkoffers im Umgang mit anspruchsvollen
Kommunikationssituationen
Referenten
Julia Kramer
Master Personalentwicklung und Unternehmensberatung
Langjährige Erfahrung im Bereich der Personal- und Führungskräfteentwicklung
Osteopathische Pferdetherapeutin nach Welter-Böller
Akupunktur nach TCM
Craniosacrale Therapie
Markus Haller
Internationale Betriebswirtschaft/Executive MBA
Systemische Ausbildung (NLP Master)
Coaching Ausbildung (Agile Coach)
Langjährige Führungs- und Projektleitungserfahrung
Osteopathischer Pferdetherapeut nach Welter-Böller
Dry Needling (in Ausbildung)
OsteoConcept Coach (in Ausbildung)
Kurstermin
10.09. - 11.09.2022
Veranstaltungsort Schneverdingen
Fahrschule Klaus Meyer
Finteler Str.
8
29640
Schneverdingen
Tel.
05193-6491
Fax
05193-4746
info@kutschenmeyer.de
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie bei
Anmeldung.
Kurszeiten
Samstag 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1 Stunde Pause)
Sonntag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (nach Bedarf 15-30 Minuten Pause)
Kursgebühr
185,-- €
Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular
aus dem Downloadbereich nutzen!