Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie

Bild: Rolf Kosecki
Bild: Rolf Kosecki

Ein Pferdephysiotherapeut / Pferdeosteopath hilft, wenn der Körper eines Pferdes aus dem Gleichgewicht geraten ist, indem er mit verschiedenen Techniken auf das Knochen-

gerüst und den Muskel-, Sehnen- und Bandapparat einwirkt.

Es gibt verschiedene Anbieter,

bei denen Sie sich als Pferdephysiotherapeut ausbilden lassen können - zu Ihrer Information nenne ich Ihnen deshalb einige Punkte, die mir sehr wichtig sind:

Kennzeichnend für unsere Arbeit ist der wertschätzende, respektvolle Umgang mit den Tieren. In der Ausbildung lege ich sehr großen Wert auf die Praxis. Es stehen uns 30 - 40 Pferde für praktische Übungen zur Verfügung, sodass die Übungseinheiten für das einzelne Pferd nicht zur Belastung werden. Die Vielfalt in Rasse, Alter und Nutzung, erlaubt es ein großes Spektrum von praxisnahen Problemen zu demonstrieren und als Fallbeispiel zu behandeln.


Die Kursblöcke stehen für jeweils fünf Tage intensiver Arbeit, so dass wir ausreichend Zeit haben, Themen gründlich zu erarbeiten. Wegen der Einbindung der Wochenenden ist die Ausbildung dennoch berufsbegleitend möglich.
Alle Dozenten der Fachschule sind erfahrene Reiter, die reiterliche Probleme biomechanisch präzise erklären können. Der Praxisanteil ist ca. 60-70 %. Außerhalb der Seminarblöcke müssen die Teilnehmer theoretische Inhalte und erlernte Praktiken weiter vertiefen.

Wir setzen neben osteopathischen und manualtherapeutischen auch energetische Techniken z. B. aus der Akupressur oder der Craniolsacraltherapie ein.

Besonders wichtig ist, dass Sie nicht nur lernen, Ursachen und Symptome zu beheben, sondern durch gezieltes Training oder eine Trainingsempfehlung den Behandlungserfolg zu stabilisieren und das Pferd zu entlasten.

Für Tierärzte und Humanphysiotherapeuten besteht die Möglichkeit diese Ausbildung durch die FN anerkennen zu lassen. Voraussetzung für die Zulassung zur Anerkennungsprüfung ist das Longierabzeichen.

Wenn Sie sich für eine Ausbildung interessieren, aber zunächst unverbindlich unsere Arbeit kennenlernen möchten, bevor Sie sich entscheiden, bieten wir

nach Absprache, die Möglichkeit der Hospitation oder die Teilnahme an einem Seminar an.

Um sich in Ruhe in das Thema einlesen zu können, empfehle ich Ihnen den Ausdruck des Informationsmaterials. Sollten Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf - ich freue mich von Ihnen zu hören!

 

Wir akzeptieren die Bildungsschecks des Landes NRW.

Bitte unbedingt vor Anmeldung beantragen!

 

NEWSLETTER



Aktuell

Wir bitten um Verständnis, dass Hunde nicht mit in die Seminarräume gebracht werden dürfen. Ausgenommen hiervon sind die Aus- und Fortbildungen im Rahmen der Hundeosteopathie.

 

Neue Kurse 2024:

 

 

 Faszienseminar für Trainer und Reiter

Beginn: 28.02.2024

in Schneverdingen

 

OCC Masterclass am 02.03. und 03.03.2024

in Schneverdingen

 

FBT Masterclass am 11.05. und 12.05.2024

in Schneverdingen

 

Masterclass für Sattler und Saddlefitter vom 06.09. - 08.09.2024

in Schneverdingen

 

Osteopathie Masterclass für ausgebildete Pferdetherapeuten: Osteopathische Befundung, Ganganalyse, Konditionstest, individuell angepasstes Training

vom 04.10. - 06.10.2024 in Schneverdingen

 

 

 

 NEU

2024:

Faszien und Huf in Frickingen

vom 02.08. - 04.08.2024

und in Schneverdingen

vom 22.11. - 24.11.2024

 

Funktionelles Pferdetaping für Therapeuten und Trainer vom 26.04. - 28.04.2024 in Schneverdingen

 

Neuroosteopathie vom 25.10. - 27.10.2024 in Schneverdingen

 

 

Neue Akupunktur-Wochenendkurse 2024 in Schneverdingen

 

Akupunktur bei Erkrankungen der Hufe und des Hufhorns

 

Akupunktur bei organischen Erkrankungen des Pferdes

 

Akupunktur bei Störungen des Bewegungsapparates des Pferdes